Das Verhalten von gelöschten Elementen bei zusätzlich eingebundenen Postfächern steuern
Wer als Stellvertreter in Outlook mit eingebundenen Exchange Postfächern arbeitet, dem ist sicherlich folgendes schon aufgefallen:
Wenn ein Outlook Element (Mails, Termine, Aufgaben, Notizen) in einem zusätzlich eingebundenen Postfach gelöscht werden, dann landen diese Elemente nicht im Ordner “Gelöschte Objekte” des eingebundenen Postfachs, sondern im Ordner “Gelöschte Objekte” des eigenen (primären) Postfach.
Was viele nicht wissen ist, dass es bereits seit Outlook 97 eine Möglichkeit gibt dieses Verhalten umzustellen. Ein Eintrag in der Registry kann das Verhalten von gelöschten Elementen steuern. Hierzu muss ein DWORD-Wert namens “DelegateWastebasketStyle” an folgender Stelle in der Registry erstellt werden:
HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftOffice12.0OutlookOptionsGeneral
Je nach Office Version ist die Zahl im Zweig unterschiedlich…
12.0 = Office 2007
11.0 = Office 2003
10.0 = Office 2002
9.0 = Office 2000
Der Wert von DelegateWastebasketStyle kann nun entweder auf 4 oder auf 8 gestellt werden, wobei die Werte folgendes bedeuten:
8 = speichert gelöschte Elemente im eigenen Postfach
4 = speichert gelöschte Elemente im zusätzlich eingebundenen Postfach (wo auch gelöscht wird)
Aufgepasst – Rechte notwendig!
Wer den Wert auf 4 einstellt, der sollte sicherstellen, dass er im eingebundenen Postfach auf dem Ordner “Gelöschte Elemente” auch entsprechend Rechte hat, um die gelöschten Elemente dort ablegen zu dürfen. Mindestens “Stufe 3″ ist Bedingung. Wenn dies nicht der Fall ist, dann werden gelöschte Elemente entweder unwiderruflich entfernt, oder man bekommt eine der folgenden Fehlermeldungen…
Das Element konnte nicht gelöscht werden. Es wurde verschoben, wurde bereits gelöscht oder Zugriff wurde verweigert.
Vorgang fehlgeschlagen.
Links zum Thema
202517 Items that are deleted from a shared mailbox go to the wrong folder in Outlook
168625 OL97: Items Deleted From a Shared Mailbox Go to Wrong Folder
MSXFAQ Artikel zum Thema “Stellvertreter mit Outlook”
Quelle: gefunden im Internet – Autor https://msg-blog.de/