Keine Sicherheitsmeldungen mehr beim Öffnen einer Outlook-Vorlage (OFT)
Um E-Mails, die immer einen ähnlichen oder gleichen Inhalt haben, nicht immer neu verfassen zu müssen, haben Sie sich eine Outlook-Vorlage (*.oft) und für den schnelleren Zugriff darauf eine Verknüpfung in der Symbolleiste erstellt. Beim Öffnen dieser Vorlage erhalten sie aber unten stehende Sicherheitsmeldung, die Sie darauf aufmerksam macht, dass der Speicherort der Vorlage möglicherweise unsicher sei und dass Hyperlinks eine Gefahr darstellen können.
Diese Fehlermeldung hat nicht direkt mit der Vorlage selbst was zu tun, sondern vielmehr mit dem Hyperlink, mit dem Sie in Ihrer Verknüpfung in der Symbolleiste auf die Vorlage verweisen.
Um diese Meldung zu unterdrücken, ist ein ein Eingriff in die Windows-Registry notwendig.
1. Öffnen Sie den Registry-Editor über Datei | Öffnen | regedit
2. Navigieren Sie in den Schlüssel HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftOffice12.0CommonSecurity
3. Erstellen Sie über Bearbeiten | Neu | DWORD-Wert einen neuen Wert mit dem Namen DisableHyperlinkWarning und weisen ihm den Wert 1 zu.
Ab sofort wird beim Klick auf den Link zur Vorlage nur noch der standardmäßige Dialog, der beim Öffnen von Anlagen erscheint, angezeigt.
Um auch diesen Dialog zu umgehen, deaktivieren Sie in diesem Fenster die Option Vor dem Öffnen dieses Dateityps immer bestätigen.
gefunden bei https://www.outlookfaq.net/index.php?action=artikel&cat=6&id=53&artlang=de
Ich habe nochetwas das Internet befragt und folgende Seite gefunden.
https://www.spotlight-wissen.de/archiv/message/1689510.html
Dort wird beschrieben, wie man diesen Registry-Eintrag erzeugt.
Jetzt klappt es auch wie versprochen.
Auf der Suche nach einer Lösung habe ich den Tipp zur Abschaltung der Warnung noch auf zwei anderen Seiten mit fast dem selben Wortlaut gefunden.
Hallo, bitte nochmal kontrollieren. Bei Outlook 2007 (12) ist dieser Eintrag immer vorhanden … Gruß aus Berlin von den Access-Anwendertagen. Kai Schneider
Meine Registry rufe ich über Start -> ausführen -> cmd -> regedit auf.
Aber ich habe diesen Security Ordner an der angegebenen Stelle.
Schade, der Tipp ist sehr nützlich.