Mülltrennung – auch bei E-Mails
Trennen Sie zuhause Ihren Müll, sammeln Dosen, Plastik usw. in verschiedenen Papierkörben, damit Ihre Restmülltonne nicht zu voll wird?
Mülltrennung ist auch bei überfüllten Posteingangs-Ordnern eine große Hilfe
Viele Outlook-Anwender sammeln sicherheitshalber im Posteingangs-Ordner alle E-Mails, die sie weder ablegen, noch (nicht) löschen wollen bzw. können.
Ein typisches Beispiel für eine solche E-Mail ist eine Bestellbestätigung. Erst nach Eintreffen der bestellten Ware kann (sollte) so eine Bestätigungsmail gelöscht werden. Nur findet man die E-Mail unter den vielen anderen wichtigen E-Mails sehr schwierig wieder. Ja – man kann diese E-Mails auch mit einer Kategorie versehen oder zur Wiedervorlage markieren oder eine Aufgabe bzw. einen Termin daraus machen, aber …
probieren Sie doch mal folgendes:
- Legen Sie sich hierfür einen neuen Ordner z.B. mit "Müll" an.
- Schieben Sie dort hinein ab sofort alle E-Mails, die schon abgearbeitet sind, die Sie aber weder ablegen noch löschen wollen.
- Gehen Sie freitags diesen Ordner durch und löschen die nicht mehr benötigten E-Mails.
Vorteil: Sie müssen bei wenigen, vorsortierten E-Mails entscheiden – Löschen oder aufheben!
Ihr Posteingang wird wieder ein Stück keiner und überschaubarer und Sie haben im Kampf gegen die E-Mail-Flut wieder einen Etappensieg erreicht! 🙂